Kommunale Waldbesitzer in NRW „Klar zur Wende“

„Klar zur Wende!“ lautet auch das Motto in der Energiepolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. „Energiewende“ ist das Ziel. Spätestens seit dem im Jahr 2011 der Bundestag als Reaktion auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima den Ausstieg aus der Atomenergie und den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien auf den Weg brachte, ist dieser Kurs klar vorgegeben: Ein grundlegendes Umsteuern in der Energiepolitik. Weg von atomaren und fossilen Energieträgern, hin zu regenerativer Energieerzeugung. Das Ziel ist es, die Klimaschutzziele zu erreichen und auf Atomstrom zu verzichten.

Der Kurs nach der Wende steht fest:

  • Im Jahr 2022 wird das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet.
  • Bis zum Jahr 2020 sollen 35 % des Stromverbrauchs aus regenerativen Quellen gedeckt werden.
  • Bis zum Jahr 2050 soll die Wende vollzogen sein: 80 % des benötigten Stroms sollen dann aus erneuerbaren Energien kommen.

Doch während den Atomkraftbetreibern gerade der Stecker aus der Stromdose gezogen wird, werden über politische Setzungen landauf und landab wertvolle Holz- und Energie liefernde öffentliche Forstbetriebe großflächig in „Märchenwälder“, Nationalparke oder Wildnisgebiete und mithin in energiepolitische „Nullflächen“ umgewidmet. Dabei wird in jüngster Zeit heftig um die Frage gestritten, wie viele Wälder vermeintlich zum Schutz der Biodiversität zukünftig stillgelegt werden sollen. Und bei dem Feilschen um Stilllegungsprozente (5 %, 10 % oder darf es auch etwas mehr sein?) geht es eher zu wie bei einem Skatspiel, beim dem ein Spieler versucht, das Spiel so billig wie möglich in die Hand zu bekommen.

Bei Umweltorganisationen und in weiten Teilen der Politik scheint die energiepolitische Bedeutung des Waldes im Rahmen der Energiewende noch nicht richtig angekommen zu sein. Denn ohne den Wald, der mit Abstand die stärkste Ressource als nachwachsende Rohstoff- und Energiequelle darstellt und dabei auch noch das Klima schützt, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Es herrscht immer noch weitestgehend das sprichwörtliche Schweigen im Walde, was die aus dem beschlossenen Atomausstieg zu ziehenden Konsequenzen für die Waldpolitik anbelangt und wie der Widerspruch zwischen vermehrter Nutzung nachwachsender Energieträger und der weiteren Ressourcenverknappung aufgelöst werden könnte.

In Deutschland muss wieder ein Gefühl dafür entstehen, dass in den Wäldern hohe Werte wachsen, deren Nutzung zur Wertschöpfung beiträgt und gleichzeitig der Naturschutz hiervon profitiert. So hat die traditionelle, weltweit vorbildliche deutsche Forstwirtschaft die heutigen wertvollen Waldökosysteme geschaffen, über die der Naturschutz nun vielerorts und großflächig eine Käseglocke stülpen will.
„Klar zur Wende!“ lautet seit Fukushima deshalb auch das Motto der kommunalen Waldbesitzer in NRW. Denn wer die Abschaltung von Atomkraftwerken fordert, darf den Wald als wichtigste Energiequelle und Energielieferanten nicht ausschalten! Nach dem Atomunfall in Japan darf es auch für den Wald keine Denkverbote geben.

Die kommunalen Waldbesitzer setzen sich dafür ein, dass die heimischen Wälder vom Standort für Windräder über die Nutzung des Rohstoffes Holz bis hin zur Erzeugung von Bioenergie eine tragende Rolle bei der Energiewende spielen. Bund und Länder, Waldbesitzer und die Umwelt- und Naturschutzverbände  müssen ihre bisherigen Waldstrategien auf den Prüfstand stellen. Die kommunalen Forstbetriebe, denen der Schutz der Wälder ganz besonders am Herzen liegt, setzen auf neue, intelligente Konzepte zur Verbindung von Schutz und Holznutzung mit Augenmaß statt auf Verbannung der Forstwirtschaft aus den heimischen Wäldern. Um die Energiewende zu meistern, muss zukünftig auch eine Abwägung zwischen den Zielen der Energiewende und denen des Naturschutzes möglich sein. Um die Herausforderungen zu meistern, sollten Umweltverbände zusammen mit den Waldbesitzern an einem Strang ziehen, Ideologien von gestern über Bord werfen und in einem Boot das Ziel „Energiewende“ ansteuern!

Berndhard Halbe

Dr. Gerd Landsberg
Vorsitzender

Geschäftsführer
Gemeindewaldbesitzerverband NRW
Gemeindewaldbesitzerverband NRW
d9Rd

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.