Nachbericht zur Tagung am 29.10.2024 in Wipperfürth

Eigenregiebejagung

Wertvolle Impulse und Anregungen für die Entscheidungsfindung

Seit den massiven Trockenschäden und Kalamitäten stellen immer mehr Waldbesitzer und Mitglieder in Jagdgenossenschaften die Frage, wie sie die Wiederbewaldung ihrer Flächen erreichen und den wirtschaftlichen und ökologischen Ruin verhindern können. 

Ein Schlüsselfaktor ist die Jagd, denn überhöhte Schalenwildbestände verhindern in vielen Revieren die dringend nötige Naturverjüngung, verursachen damit immense Kosten, schmälern die biologische Vielfalt massiv. Vor diesem Hintergrund hat die Tagung „Wohin mit meinem Jagdrecht?“ in Wipperfürth Agathaberg einen Nerv der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer getroffen. Die unerwartet hohe Teilnehmerzahl zeigt: Das Interesse ist hoch und die Not groß.

In sieben Fachvorträgen und einer Exkursion in die Eigenregiejagd Wingenbach wurde deutlich, vor welch hohen Anforderungen die Waldbesitzenden stehen, welch entscheidende Rolle die Wilddichten spielen und wie sich auch die Jagd verändern muss, wenn Jägerinnen und Jäger ihrer Verantwortung für Natur und Gesellschaft auch künftig gerecht werden wollen.

Alle Tagungsbeiträge sowie ein Filmbericht über die Exkursion und Kommentare einiger Tagungsteilnehmer sind jetzt online verfügbar.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.